Hauptspalte
Prüfungsamt
Willkommen beim Zentralen Prüfungsamt
Zentrales Prüfungsamt Geisteswissenschaften und alle Lehrämter
Herzlich willkommen auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamts an der Universität Leipzig. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zu den Prüfungen an den Fakultäten für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften und Sozialwissenschaften und Philosophie (außer Soziologie) sowie an der Philologischen und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät.
Studierende im Bachelor-Wahlbereich wenden sich bitte an den Lehrbereich des entsprechenden Wahlmoduls.
Anerkennungen von Leistungen ausländischer Universitäten und Hochschulen, von Bildungseinrichtungen des Inlands sowie von studiengangsspezifischen Leistungen erfolgen ausschließlich durch die Prüfungsausschüsse oder deren Beauftragte in den Instituten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Ihrem Studiengang zugeordneten Namen in der Liste der MitarbeiterInnen
"Für diese Internetseiten gilt die Datenschutzerklärung der Universität Leipzig".
Aktuelles
Ab sofort finden im Zentralen Prüfungsamt (Erdgeschoss, Haus 5)
keine Präsenzsprechzeiten mehr statt.
Es gelten weiterhin die bisherigen Regelungen zur digitalen und telefonischen Kontaktaufnahme und Beratung.
Eine persönliche Vorsprache, z. B. für die Abgabe von Abschlussarbeiten oder Abholung von Zeugnissen, ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
zuletzt geändert am 29.10.2020
Wir wünschen allen ein gutes und schnelles Überwinden dieser Krise!
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden sie auf den zentralen Seiten.
Mitarbeiter
Name | Einrichtung |
---|---|
Afrikanistik, Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Indologie, Religionswissenschaft | |
Germanistik, Klassische Philologie, AVL | |
Ägyptologie, Altorientalistik, Klass. Archäologie, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Ostasienwissenschaft, Theaterwissenschaft | |
polyvalenter B.A. Lehramt (alle Fächer), Staatsexamen Lehramt Grundschule, LA-Erweiterungsfach Grundschule | |
Politikwissenschaft | |
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Communication Management, Global Mass Communication, Hörfunk | |
Deutsch als Fremdsprache | |
Staatsexamen Lehramt Gymnasium, Lehramtserweiterungsfächer Staatsexamen Gymnasium | |
Literarisches Schreiben, Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik | |
Constanze Hartung | SEP Grundschule (Seiteneinsteigerprogramm) |
Kommissarische Leiterin des Prüfungsamtes | |
Amerikanistik (einschließlich BA PLUS), Anglistik, Ostslawistik, Westslawistik (einschließlich BA PLUS), Slawistik, Sorabistik, Europäische Minderheitensprachen (B.A.), Binationaler Bachelorstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch an der Universität Leipzig | |
Staatsexamen Lehramt Oberschule, Lehramtserweiterungsfächer Staatsexamen Lehramt Oberschule, Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung, Early Childhood Research, Professionalisierung frühkindlicher Bildung, Erziehungswissenschaft (Magister und altes Staatsexamen), Master Lehramt (alle Schulformen) | |
Diplomdolmetscher/-übersetzer, Translatologie, Translation, Konferenzdolmetschen, Europastudien (alt), Romanistik | |
Allgemeine Sprachwissenschaft,, European Studies M.A., Frankreichstudien, Global Studies M.A., Kulturwissenschaften, Logik und Wissenschaftstheorie, Philosophie |